Produktinformationen "Doppelgrabegabel Forke 28 cm: Für die meisten Böden"
Rückenschonende und nachhaltige Bodenlockerung für den Gärtner von Morgen.
Die Forke ist eine modular aufgebaute Doppelgrabegabel. Das heißt, die Länge, die Anzahl und die Position der Zinken kann angepasst werden. Diese Doppelgrabegabel ist ein extrem robustes Gerät zur tiefen aber schonenden Lockerung von Böden. Wo ein Spaten an seine Grenzen stößt, fängt die Forke erst an.
Lieferumfang Doppelgrabegabel Forke: Eine Forke mit einem Satz Zinken (28 cm Bearbeitungstiefe)
Arbeitsbreite: 50cm, Länge Stiele: 120cm
Optimales Pflanzenwachstum
Wurzeln sind die Grundlage aller Pflanzen. Je schneller und je tiefer sie in ihren Standort eindringen können, desto schneller, üppiger und gesünder ist das oberirdische Wachstum.
Urban Gardening
Die spitzen, soliden Zinken ermöglichen es, auch in stark verdichtete oder steinige Böden einzudringen. Perfekt um Verkehrsinseln oder andere brach liegende Flächen urbar zu machen und zu bepflanzen. Die gebogenen Zinken dringen mit Hilfe des ganzen Körpergewichts leicht im richtigen Winkel in das Erdreich ein. Eine Hebelbewegung hebt und lockert kraftvoll den Boden.
Höchste Festigkeit
Unsere Forke ist für extreme Beanspruchung konzipiert. Im Vergleich zu anderen Bodenlockerern, Doppel-Grabegabeln oder der Grelinette zeichnet sie sich durch ihre massive Bauweise aus hochwertigem Stahl aus. Als Zinken werden 4mm starke Messer anstatt Stäbe eingesetzt, da Stäbe den Nachteil haben, sich bei starker Beanspruchung zu verbiegen. Das ist der Fall, wenn zum Beispiel Steine im Boden verborgen sind. Die Stiele werden von 2 Profi-Gelenkbolzenschellen in ihrer Position gehalten - nichts wackelt oder knarzt während der Arbeit. Das Gerät fühlt sich an wie aus einem Guß. Falls die Holzstiele wegen wechselnder Temperatur oder Luftfeuchtigkeit schrumpfen, können die Gelenkbolzenschellen schnell und einfach nachgezogen werden.
Trotz der starken Bauweise beträgt das Gesamtgewicht nur ca. 6,5kg.
Ergonomische Bewegungen
Durch die zwei Stiele erfolgt die Bedienung sehr ergonomisch. Die stets aufrechte Körperhaltung ist sehr rückenschonend. Im Gegensatz zur Arbeit mit dem Spaten wird der Rücken kaum belastet. Der Bewegungsablauf ähnelt eher dem eines Crosstrainers. Darüber hinaus werden Muskeln des Oberkörpers und der Gleichgewichtssinn in einer entspannten Weise trainiert. So verbinden Sie die Bodenlockerung auf ihren Beeten mit einem kleinen Fitnessprogramm.
Schonende Bodenbearbeitung
Im Gegensatz zum Spaten wird der Boden nicht gewendet. Der Lebensraum von Regenwürmern, Springschwänzen, Asseln, Amöben, Bakterien, Pilzen und vielen weiteren Bodenbewohnern wird nicht durch Umgraben zerstört. Die natürlichen Bodenschichten werden mit der Forke erhalten und durch die Lockerung sogar erweitert. So werden die Bodenlebewesen gefördert.
Modulare Bauweise: Eine Forke - verschiedene Böden
Forke besitzt die Möglichkeit, Stiele und Zinken auszutauschen. So kann sie an verschiedene Einsatzbereiche angepasst werden. Je länger die Messer, desto tiefer wird der Boden gelockert. Befinden sich zum Beispiel in tieferen Schichten Steine oder Schotter, sollte man mit der Bearbeitung über diesen Schichten bleiben. Sonst kann es passieren, dass diese Steine im Lauf der Zeit nach oben gelangen. Ist ein Boden tiefgründig, lohnt sich eine tiefe Bearbeitung, so dass Pflanzenwurzeln schnell und tief in den Boden eindringen können. Ein Vielfaches an Nährstoffen und Wasser wird so erschlossen. Das spart dem Gärtner Dünger und so manchen Gang mit der Gießkanne.
Keine Schadstoffe
Die Forke besteht aus unbehandeltem Stahl. So wird eine Belastung des Bodens ausgeschlossen. Farben, Lacke, Zink oder sonstige Beschichtungen an anderen Geräten lösen sich bei starker Beanspruchung schnell ab.